1921 wurde in Prag ein Theaterstück von Karel Čapek uraufgeführt: "R.U.R. - Rossums Universal Robots". Roboter ist eine Ableitung aus dem tschechischen Wort "robota", das in deutscher Übersetzung "Frondienst" bedeutet. Aus diesem Theaterstück gelangte das Wort "Roboter" bald in die Alltagssprache vieler Länder der Welt.
Mit dem Facebook-Update vom 21.04.2015 haben sich die Algorithmen für Newsfeeds geändert, was wahrscheinlich niemandem aufgefallen ist.
Für Sie als privaten Facebook-Nutzer ersteinmal garnicht so auffällig.
Wohl aber für Unternehmen, Organisationen und Künstler, die von dieser Änderung betroffen sind. Mit dem neuen Update wird es schwerer Ihre Facebook-Fans zu ereichen.
Diese Schritte sollen Ihnen helfen ein Buch in 10 min. zu lesen:
Pro Minute kann das menschliche Gehirn ca. 800-1000 Wörter erfassen.
Wir können in einer Viertel-Sekunde ca 3-4 Wörter gleichzeitig wahrnehmen und sie, da sie in unserem visuellen Erfassungsbreich liegen, sogar besser verstehen als Einzelwörter. Das liegt daran, dass unser Gehirn ständig nach sinnvollen Zusammenhängen sucht.
Das heißt: in einer Sekunde kommen wir auf 12-16 Wörter.
In einer Minute auf 720-960 Wörter.
Wie soll das gehen? Und wofür soll ich ein Buch in 10 Minuten lesen?
Der chinesische Alibaba Geschäftsführer Jack Ma, dessen Unternehmen einen geschätzten Wert von 200 Milliarden USD hat, ist einer der reichsten Menschen der Erde.
Ma's Erfolg fiel aber nicht aus heiterem Himmel. Er hat dafür hart gearbeitet.
Ma wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Er war lange Zeit arbeitslos und fand nirgendwo eine Anstellung.
Schließlich fand er einen Weg zur Gründung seines eigenen Unternehmens, das heute zu einem der größten Internet-Dienstleister weltweit gehört.
Google ist Deutschlands größtes Medienunternehmen.
Regeln die für Zeitungen, Radio- und Fernsehsender gelten, gelten nicht für Google.
Was die Suchergebnisse anbelangt, wird die Verfügbarkeit und Optimierung von Webseiten für Mobilgeräte, in Zukunft sehr wichtig werden.
Bibliotheken dürfen Bücher digital zugänglich machen. Es ist in Zukunft möglich, dass Leserinnen und Leser Bücher auch an elektronischen Leseplätzen lesen können.
Solar